top of page

Jugendausbildung

"Die Jugend ist unsere Zukunft!"

~ Stefan Grimminger

1. Vorstand Musikkapelle Unterreitnau

​Deshalb wird bei uns sehr viel Wert auf eine gute Jugendausbildung gelegt. Alle Fragen zu Ausbildung, (Leih)-Instrument, Unterricht, Kosten, usw. können am besten im persönlichen Gespräch besprochen werden. Es gibt dabei auch für fast alles alternative Möglichkeiten.

 

Wir haben eine Kooperation mit der Musikschule Lindau. Die Musikschule Lindau unterrichtet alle bei uns benötigten Holz- und Blechblasinstrumente sowie Schlagzeug. Die Musikschule besucht immer wieder mit Vertretern der örtlichen Musikkapellen die Grundschulen im Lindauer Raum. Hier werden die Instrumente der Blaskapelle vorgestellt, sodass die Kinder einen ersten Eindruck von ihrem „Wunsch-Instrument“ erhalten.

Wer ein oder mehrere Instrumente kennenlernen oder ausprobieren möchte, kann z.B. am „Tag der offenen Tür“ (normalerweise im Mai) in der Musikschule vorbeischauen und sich diese von den entsprechenden Fachlehrern ganz unverbindlich zeigen lassen. Auch wir zeigen unsere Instrumente gerne allen Interessierten, bei einem Auftritt oder auf Anfrage.

​

Wer sein Wunsch-Instrument gefunden hat, braucht nun nur noch einen Lehrer. Der Unterricht kann direkt mit der Musikschule Lindau oder auf Wunsch mit einem anderen Lehrer vereinbart werden.

Nach Erlernen der Grundkenntnisse kann das gemeinsame Musizieren beginnen. Die Musikschule bietet dazu zwei alters- und leistungsgerechte Vororchester, den „Wirbelwind“ und die „Jugendkapelle“. Darin werden die Kinder aller Lindauer Blaskapellen auf das Musizieren im Orchester vorbereitet.

 

Die Dirigenten der beiden Orchester sind ausgebildete Pädagogen, die Proben finden normalerweise donnerstags statt.

Nach bestandener D1-Prüfung (Leistungsabzeichen in Bronze) könnt Ihr jederzeit unverbindlich zu einer Schnupper-Probe nach Unterreitnau kommen.

Ihr seid schon erfahrene Musikanten und auf der Suche nach einer Kapelle? Meldet euch bei unserer Vorstandschaft oder einem unserer Mitglieder und lernt uns persönlich kennen.

​

Wir unterstützen euch gerne bei allen Fragen rund um die Blasmusik und versuchen die für euch besten Möglichkeiten zu finden.

Die häufigsten Fragen dazu haben wir unten schon mal allgemein beantwortet.

​

Fragen könnt ihr jederzeit gerne an info@mk-unterreitnau.de senden.

​​

​

​FAQ´s:
​

​​​1.        Welches Instrument passt zu mir/meinem Kind?​

Das kann man so nicht beantworten. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Instrumente einfach einmal auszuprobieren. Ein guter Zeitpunkt hierfür ist das jährliche Vorstellen der Instrumente in der Grundschule Oberreitnau oder der Tag der offenen Tür der Musikschule Lindau.

​

2.        Ab welchem Alter kann man ein Instrument lernen?

Das ist sicher auch vom Instrument abhängig und kann deshalb nicht allgemein beantwortet werden. Bereits im Grundschulalter zu beginnen ist meistens kein Fehler, dennoch ist es nie zu spät ein Instrument zu lernen.

​

3.        Muss ich gleich von Anfang an ein Instrument kaufen?

Nein! Je nachdem ob wir ein passendes Instrument haben kann dieses von uns ausgeliehen werden. Auch bei der Musikschule gibt es für fast alle Instrumente ein passendes Leihinstrument. Die Leihgebühr richtet sich u.a. nach dem Wert des Instruments und liegt zwischen €10,00 und € 30,00.

​

4.        Was ist eine D1-Prüfung?

Eine D1-Prüfung ist das erste Leistungsabzeichen (in Bronze) das entweder über die Musikkapelle beim "Allgäu-Schwäbischen-Musikbund" oder im Rahmen des Musikschul-Unterrichts erlernt und abgenommen wird. D1-Niveau ist heutzutage fast überall Voraussetzung um in einer Musikkapelle mitspielen zu können.

​

5.        Wann und wie oft wird geprobt?

Das Vororchester „Wirbelwind“ und die „Jugendkapelle Lindau“ proben normalerweise donnerstags ab 16.30h (außer in den Schulferien). Die Proberäume werden durch gewechselt, daher vorher anfragen.

​

​

Die Musikkapelle Unterreitnau probt normalerweise freitags ab 20.00 in der alten Schule Unterreitnau. Für genaue Informationen meldet euch einfach bei uns!

© 2025 Musikkapelle Unterreitnau 1823 e.V.

bottom of page